Willkommen in der wunderbaren Welt der digitalen Beschilderung. Die kleinen Helferlein, die nicht nur zeigen, wo das nächste Meeting ist, sondern auch, wo der Kaffee steht, den du noch trinken wolltest.
Was ist das eigentlich?
Elektronische Raumbeschilderung ist nicht nur etwas für hochtrabende Konzernzentralen. Bildungseinrichtungen, Krankenhäuser und sogar der kleine Gemüseladen um die Ecke springen auf den Zug auf. Warum? Weil es verdammt praktisch ist.
Digitale Informationsanzeigen ersetzen traditionelle Beschilderung durch dynamische E-Paper-Displays oder LED-Panels. Sie sind im Wesentlichen kleine smarte Anzeigesysteme, die Informationen darstellen, aktualisieren und anpassen können. Digitale Leitsysteme sind auch in verschiedenen Größen und Formen erhältlich, um den Bedürfnissen verschiedener Anwender gerecht zu werden.
Stell dir vor, du könntest deine Raumbelegungsanzeige schneller aktualisieren als dein Gesichtsausdruck, wenn der Chef unangekündigt zur Tür reinkommt. Genau das ermöglichen digitale Türschilder.
Und wie funktionieren die Dinger?
Je nach Anforderung bieten wir zwei verschiedene Systeme:
Beide Systeme lassen sich zentral steuern und in Echtzeit aktualisieren. So kannst du blitzschnell Raumnamen in Konferenzräumen ändern oder Sprechstunden in der Arztpraxis anpassen. Die Integration in Raumbuchungssysteme und Kalenderanwendungen macht die Verwaltung besonders komfortabel.
Wichtig zu wissen: Für den Betrieb wird eine entsprechende Infrastruktur benötigt. Wir beraten dich gerne, welches System am besten zu deinen Anforderungen passt.
ePaper-Displays
Werden über spezielle Access Points vernetzt.
Qbic-Displays
Haben eine direkte Netzwerkanbindung
Warum brauch ich eigentlich digitale Türschilder?
-
Verbesserte Besuchererfahrung
-
Digitale Türschilder als letzter Schritt des Orientierungssystems sorgen für aktuelle Rauminformationen und klare Zuordnung - besonders praktisch in Konferenzräumen oder Arztpraxen.
-
Aktualität
-
Digitale Informationsanzeigen sind sind immer auf dem neuesten Stand. Keine veralteten Informationen, keine verblassten Buchstaben - nur die Frische des Moments.
-
Flexibilität
-
Von Besprechungsinformationen bis zu Werbebotschaften, die elektronische Türbeschilderung passt sich jeder Anforderung an. Flexible Raumnutzung wird so ganz einfach.
-
Kalenderanwendungen
-
Eine einfache Verbindung mit gängigen Raumbuchungssystemen sorgt dafür, dass alle Teammitglieder auf dem neuesten Stand sind.
-
Ästhetik
-
Die visuelle Anziehungskraft von digitalen Türschildern ist unbestreitbar. Sie verleihen einem Raum ein modernes und professionelles Erscheinungsbild.
-
Umweltfreundlichkeit
-
Der geringere Bedarf an gedruckten Materialien und ihre Langlebigkeit machen sie zu einer umweltfreundlichen Wahl!
-
Dynamische Aktualisierung
-
Informationen können in Echtzeit aktualisiert werden, was besonders in sich schnell ändernden Umgebungen von Vorteil ist.
-
Interaktivität
-
Einige digitale Türschilder bieten interaktive Funktionen, die es Nutzern ermöglichen, nach Informationen zu suchen oder Wegbeschreibungen zu erhalten.
-
Personalisierung und Branding
-
Digitale Türschilder können einfach an euer Branding und eure Designrichtlinien angepasst werden. Überhaupt kein Problem!
-
Kreative Gestaltungsoptionen
-
Die Gestaltungsmöglichkeiten sind fast grenzenlos. Zum Beispiel mit Animationen, Bildern, Schriftarten, Farben...da gibt's einiges.
Die Auswahl des richtigen digitalen Türschilds
Bevor du dich für ein digitales Türschild entscheidest, solltest du die Anforderungen des Unternehmens oder privaten Raums sorgfältig prüfen. Überleg, welche Funktionen und Größen am besten zu dir oder euch passen, um das perfekte Stück zu finden.
Der Umstieg auf digitale Türschilder ist für Unternehmen und Organisationen absolut sinnvoll. Es hilft nicht nur dabei, Informationen effektiver zu vermitteln, sondern verleiht auch dem Image eines Unternehmens einen modernen Touch. Die Kosten durch gedruckte Schilder fallen weg, und wenn etwas ist, können wir euch auch über Fernwartung bequem von unseren Bürosesseln aus helfen.
Gibts auch verschiedene Arten?
Ja, logisch gibt's verschiedene Arten von digitalen Türschildern, darunter:
-
Interaktive Touchscreen-Systeme
-
Moderne Displays mit Touchscreen-Funktion für direkte Interaktion. Ideal für öffentliche Bereiche, wo Besucher schnell Informationen abrufen möchten.
-
E-Paper-Displays
-
Energiesparende Technologie mit papierähnlicher, blendfreier Darstellung. Die kontrastreiche Anzeige eignet sich besonders für gehobene Geschäftsumgebungen.
-
LED-Displays
-
Bestechen durch außergewöhnliche Helligkeit und Leuchtkraft. Perfekt für Eingangsbereiche oder Empfangstheken, wo Informationen auch aus der Entfernung gut sichtbar sein müssen.
-
Statische digitale Türschilder
-
Digitale Anzeigen für grundlegende Informationen ohne Interaktionsmöglichkeit. Ideal für Orte, die nur Basisinformationen benötigen.
-
Branchenspezifische Lösungen
-
Maßgeschneiderte Systeme für verschiedene Anforderungen - vom Krankenhaus bis zum Konferenzzentrum.
Vielfältige Anwendungsbereiche
Digitale Türschilder sind vielseitig einsetzbar – von Bürogebäuden über Schulen bis hin zu medizinischen Einrichtungen. Sie dienen als interaktive Wegweiser und Info-Boards, die den Alltag erleichtern.
Smarte Bürogebäude
"Hey, ich hab einen Raum gefunden, wo wir unsere Pizza essen können!"
Intelligente Konferenzraumsteuerung
Zettel würden hier auch blöd ausschauen.
Öffentliche Einrichtungen
Manchmal ist größer besser.
Ämter
Herumirrenden Menschen den Weg zeigen, kein Ding!
Schulen und Universitäten
Ausreden gelten nicht, und der Hund kann's auch nicht zerfetzt haben.
Hotels
Wissen wo man hin muss, ohne zu fragen. Immer gut.
Installation und Wartung
Die Installation von digitalen Türschildern ist in der Regel unkompliziert, und die Wartung beschränkt sich meist auf gelegentliche Softwareupdates - Softwareupdates – das machen wir eh alles, darüber brauchst du dir den Kopf nicht zu zerbrechen; das ist unser Job. Mach einfach einen Termin mit uns aus und wir rocken das zusammen.