Screendesign

Digitales Interface Design ist die Kunst, alles, was du digital zeigst – ob Website oder Digital Signage-Display – so aufzubereiten, dass deine Besucher nicht nur bleiben, sondern auch kaufen, klicken und wiederkommen... oder zumindest gleich wissen, ob ihre Nummer schon dran ist und in welches Zimmer sie dann sollen.

Warum ist Screendesign so wichtig?

Eins kann ich dir versprechen: Der erste Eindruck zählt! Und ja, das gilt auch online. Deine Website ist das digitale Schaufenster deines Unternehmens. Gutes UI-Design bedeutet, dass alles passt – die Farben, die Schriftarten, die Bilder. Alles muss harmonieren und gleichzeitig modern und zugänglich wirken. Und wenn es richtig gemacht wird, dann bleibt der User und wird zum Kunden.

Wobei es bei Screendesign natürlich um viel mehr geht als nur Websites. So ziemlich jede digitale Oberfläche braucht eine Form von Interface Design. Ein Monitor mit einem Aufrufsystem für Ämter oder Gerichte braucht ein ganz anderes Screen-Layout als ein Fahrplan im Bus. Und genau dafür gibt es Spezialisten (das wären dann wir).

Vielfältige Einsatzbereiche für professionelles Screendesign

Wenn man so tolle Texte verfasst, dann recherchiert man natürlich sau viel. Und die Einsatzmöglichkeiten für Screendesign sind so unfassbar umfassend das ich jetzt hier einfach mal eine lange Liste hinplatzieren wollte. Hier einige Beispiele aus unseren Projekten:

Digitale Menüboards & Displays

Kennt jeder, funktionieren immer. Die Anforderungen hier sind recht simpel: Content-Design mit Produktabbildungen, Namen und Preis dazu und fertig. Mehr brauchst nicht.

Digital Signage & Werbedisplays

Digitale Außenwerbung wirkt. Ist einfach so. Die Leute wissen meist eh nicht, was sie brauchen, also hilf ihnen auf die Sprünge und zeig einfach, was sie kaufen sollen.

Digitale Aufrufsysteme

Rumsitzen und warten muss man dann zwar noch immer, aber immerhin kann man dank unserem Screen-Design gleich sehen, wann man dran ist. Die Position des Monitors hilft da auch.

DiCube Projekte Bezirkshauptmannschaft Baden: Wein, warmes Wasser und Aufrufsysteme. Der Bezirk Baden ist ein Verwaltungsbezirk des Landes Niederösterreich. Er ist der einwohnerstärkste des Landes und unter anderem wegen seiner Thermalquellen und des Weins bekannt. So sagt zumindest Wikipedia. Weiters ist er auch für sein digitales Aufrufsystem von DiCube bekannt – so sagen wir 🙂

Responsive Websites & Mobile Apps

Das ist selbsterklärend, oder? Ich mein, wer will denn eine User Interface, das nicht überzeugt?

Ärztezentren

Drei nette Gesichter die dich gleich draussen beim Parkplatz willkommen heißen ist doch nett, oder?

DiCube Projekte Confraternität Privatklinik: Wo einst, an einer strategisch wichtigen Stelle, eine schnöde Tafel die Wand zierte – hängt nun eine Kombination aus analoger und digitaler Informationen. So wird z.B. die Confraternität Privatklinik mit ihren Ärzten und Stationen präsentiert, ihr Wirken und die Öffnungszeiten aufgezeigt. Weiters dient die Informationswand als Wegweiser. Das schafft Vertrauen.

Berufschulen

Juhu Schule. Wobei in die Berufsschule geht man ja freiwillig, also vielleicht doch, JUHUU SCHULE?

Büros

Wer viele wichtige Sachen bespricht und wichtige Menschen trifft, braucht auch ein dazu passendes Zimmer mit schönem großen Screendesign auf dem Monitor.

Gesundheitszentren

Hier sind auf einem schönen großen Bildschirm einfache Übungen angezeigt die älteren Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen dabei helfen beweglicher zu bleiben.

Konzerthäuser & Opernhäuser

Man kann hier ganz wunderbar Programmlisten, Veranstaltungshinweise oder was auch immer abbilden um seine Besucher zu informieren.

Kulturstätten

Wer schonmal im Grazer Landhaushof war, der weiß wie riesig das dort ist. Da braucht es Bildschirme mit Screendesign das sich dieser Umgebung anpassen kann und den verwirrten Touristen den Weg zeigt während es sie informiert.

Selbst zu historischen Bauten passen die digitalen Türschilder von DiCube perfekt!

Einkaufszentren

In Einkaufszentren steht man auch viel rum, wartet auf die Anderen und schaut sich dabei um. Ich versprech dir, wenn Menschlein einen Bildschirm sieht, dann schaut er da auch rein. Menschen schauen so gerne auf Bildschirme.

Industrie

Da wo es Getränke gibt ist der Bildschirm mit den Infos, die die Arbeiter brauchen. Man holt sich einen Kaffee, stellt fest welches Wetter draussen ist, irgendwas mit Produktivität (scheint wichtig zu sein) und geht eine Rauchen.

Farbe bekennen? Farbe bekennen!

Hast du dir jemals Gedanken darüber gemacht, dass Farben Emotionen wecken? Ja, ja, schon klar, Rot ist die Liebe und Grün ist der Neid und so weiter, aber die Kunst besteht darin, diese Farben so einzusetzen, dass sie dein Unternehmen perfekt repräsentieren. Ein knalliges Rot für eine Bank? Besser nicht. Ein beruhigendes Blau für einen Boxclub? Naja! Es geht um Brand Identity und Zielgruppenverständnis. Man muss auch beachten von wo aus man das ganze lesen können soll. Ein Bildschirm vor dem ich mich direkt davorstellen kann hat andere Ansprüche als ein Monitor, der irgendwo weit oben hängt.

Mobile First, Baby! – Warum deine Website auf dem Handy funktionieren muss

Der Großteil des Traffics kommt tatsächlich über Smartphones und nicht mehr über den Laptop oder PC. Daher gilt: Dein Screen-Design muss auch auf kleineren Bildschirmen brillieren. Wenn deine Website auf dem Handy aussieht wie Rotz, dann ist es Zeit für ein Redesign. Alles muss klar und lesbar sein, ohne dass man 20 Mal zoomen muss. Nimm dich einfach selbst als Beispiel, würdest du dir die Mühe machen ein Produkt zu kaufen, egal wie toll es ist, wenn die Seite auf dem Handy fast nicht navigierbar ist? Würdest deswegen den Laptop einschalten? Oder eher einfach zurück zu Google gehen und einen der 300 anderen Shops auswählen? Eben. Idealerweise sollen die Screendesigns der verschiedenen Formate auch alle zusammenpassen und natürlich müssen auch die gleichen Inhalte drinnen sein. Logisch, oder?

Bilder sagen mehr als tausend Worte – Aber nur, wenn sie gut sind

Stockfotos von grinsenden Menschen in weißen Hemden? Nein, danke! Authentizität ist der Schlüssel. Verwende Bilder, die zu deinem Unternehmen passen und die deine Story erzählen. Sie müssen hochwertig und vor allem echt wirken. Und ja, es schadet nicht, ab und zu einen professionellen Fotografen ins Boot zu holen. Deine visuelle Gestaltung sollte nicht nur ansprechend, sondern auch funktional sein und deine Botschaft unterstreichen.

DiCube Projekte C&P Immobilien Wien: Wie wunderbar sich Digital Signage in das normale Büroleben einbinden läßt, sieht man bei der C&P in Wien.

User Experience (UX) & Kundenbindung

Eine gute User Experience sorgt dafür, dass sich deine Besucher wohl fühlen. Das bedeutet, dass alles dort ist, wo man es erwartet – und dass alles funktioniert, wie es soll. Kein unnötiges Gefrickel, kein Suchen nach dem Kontaktformular. Jeder Klick sollte ein Vergnügen sein.

Mach's Idiotensicher

Man soll wohl den Bildschirm berühren wenn man die Aufnahme starten will. Scheint eindeutig so zu sein.

Mach's spannend!

Der Bildschirm ist schon etwas komplizierter, bleibt aber dank schlau durchdachtem Screendesign übersichtlich.

SEO & technische Optimierung

Gutes Screen-Design ist nicht nur schön, sondern auch funktional. Und dazu gehört, dass es deine Webseite für Suchmaschinen optimiert. Keine Sorge, das heißt nicht, dass du deine alles mit Keywords vollstopfen musst, bis sie kaum noch lesbar ist. Aber eine gut strukturierte Seite, schnelle Ladezeiten und mobile Optimierung sind ein Muss. Ein gut designtes Menü und sinnvolle, sprechende URLs tragen auch ihren Teil dazu bei, dass Google dich liebt.

Ich will schöne Sachen haben!

Ja, kann ich verstehen. Ruf an und wir regeln das.

Hier wird geantwortet – manchmal sogar sinnvoll

Der schicke Anzug deiner Benutzeroberfläche. Also das Dings das die Leute anglotzen weil sie was wollen. Infos zum Beispiel. Wenn sie gut aussieht, bleiben die Leute länger und tun, was du willst.

Ja! Außer du stehst darauf, dass deine Konkurrenz dir die Kunden wegschnappt.

Weil keiner mehr Lust hat, auf einem Mini-Display zu zoomen und zu scrollen. Dein Design muss überall funktionieren.

Überleg dir, was deine Marke aussagt, und wähle Farben, die das unterstützen. Bunt ist nicht immer besser. Und denk an die Leut die Farbenblind sind. Grün und Rot Mischen ist da auch nicht so die Idee.

Nur wenn sie nicht nach Stockfoto aussehen.

Übersichtlichkeit, intuitive Navigation und eine klare Struktur. Niemand mag ein Durcheinander.

Extrem wichtig. Eine schlechte UX ist wie ein Schlag ins Gesicht – das merkt man sich und kommt nicht wieder. könnt dir jetzt ein paar aufzählen aber das darf ich nicht. Man soll nicht gemein sein. Du weißt sicher eh auch so was ich meine.

Weil Google hübsche und funktionale Seiten mag. So einfach ist das.

Kleine Hinweise, die deine Besucher zum nächsten Schritt leiten. Ohne die sind sie verloren.

So wichtig wie die Luft zum Atmen. Lange Ladezeiten kosten dich Kunden.

UI ist, was du siehst, UX ist, was du fühlst. Beide müssen zusammenpassen.

Kannst du, aber es wird vermutlich nicht so gut. Profis wissen, was sie tun.

Adobe XD, Sketch, Figma – die Klassiker. Aber am Ende zählt, was du daraus machst.

Billig wird's nicht. Dafür lohnt es sich!

Das hängt von der Komplexität ab. Zwischen ein paar Wochen und ein paar Monaten ist alles drin.

Regelmäßige Updates und Anpassungen sind ein Muss. Design-Trends ändern sich schnell. Können wir aber eh auch übernehmen.

Nein, Einheitlichkeit ist der Schlüssel. Aber Abwechslung an den richtigen Stellen schadet nicht.

Überarbeiten, testen, verbessern. Das Design muss immer wieder angepasst werden.

Manchmal

Am Ende kommen dann so richtig geile Sachen dabei raus

Oper Graz

Digital Signage in der Oper Graz – News und Programme immer im Blick Die Geschichte der Oper Graz reicht bis...

Mehr erfahren über Oper Graz

Stadion Center

Angesagte Infos digital präsentiert – Digital Signage im Stadion Center Wien Das Motto des Stadion Centers :...

Mehr erfahren über Stadion Center

Steirische Wirtschaftsförderung SFG

Digitales Leitsystem für die SFG – Besucher effizient informiert und geleitet Die SFG arbeitet für...

Mehr erfahren über Steirische Wirtschaftsförderung SFG

AKDB

Die AKDB – Teil der kommunalen Familie Die AKDB, die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern, ist...

Mehr erfahren über AKDB

Landesfeuerwehrschule Lebring

Digitalisierung des Feuerwehrschul-Foyers – moderne Anmeldung per QR-Code Nachdem das Foyer der...

Mehr erfahren über Landesfeuerwehrschule Lebring

Hilton Waterfront

Gästeinformation modern präsentiert – Ultrawide Display im Hilton Waterfront Wien Die Lobby unseres...

Mehr erfahren über Hilton Waterfront

Arge Leithaland

DiCube Outdoorstelen informieren Besucher im sonnigen Leithaland wandern – genießen – biken Das sind unter...

DiCube Projekte Arge Leithaland: Ein weiterer neuer Vorteil für Gäste und Besucher sind unsere DiCube-Outdoorstelen. Damit werden sie behutsam durch die Region geleitet und erfahren alles über Veranstaltungen oder Lokalitäten.
Mehr erfahren über Arge Leithaland

AT&S

AT&S in Leoben setzt auf innovative Infostelen im individuellen Design Seit 1987 gedeiht im Herzen Europas...

DiCube Projekte AT&S: Da auch wir uns ständig neu erfinden und permanent am Puls der Zeit heimisch sind, durften wir am Standort Leoben eine Top-Moderne Info-Stele im individuellem Design und zahlreich Infomonitore installieren, natürlich mitsamt Screendesign und Content-Erstellung.
Mehr erfahren über AT&S

IV – Steiermark

Industriellenvereinigung setzt auf Infotainment System von DiCube für Mitgliederinformationen Die...

Mehr erfahren über IV – Steiermark
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo