Analoge Wegeleitsysteme

Die Entwicklung und Umsetzung von analogen Wegeleitsystemen ist eine spannende Aufgabe, die weit mehr erfordert als nur das Anbringen von Schildern. Es geht darum, Menschen den Weg zu weisen – auf eine klare, ästhetische und intuitive Art.

Am Anfang steht die Planung

Bevor es losgeht, schauen wir uns genau an, welche Wege Menschen nehmen und welche Informationen sie unterwegs brauchen. Dabei spielen sowohl die räumlichen Gegebenheiten als auch die Bedürfnisse der Nutzer eine Rolle. Ist der Ort ein Einkaufszentrum, ein Bürogebäude oder ein Krankenhaus? Jede Umgebung stellt andere Anforderungen an das Leitsystem.

Die Vorteile analoger Wegeleitsysteme

Einfachheit siegt

Keine komplizierten Updates, keine Wartung, kein Schnickschnack. Analog funktioniert immer.

Langlebigkeit

Diese Systeme halten Jahre, wenn nicht Jahrzehnte. Das nennen wir mal eine nachhaltige Investition.

Ästhetik

Wir sind ehrlich – ein gut gestaltetes Schild kann auch mal richtig was hermachen. Und wer mag keine coolen Schilder?

Zuverlässigkeit

Wenn's mal wieder brennt und der Strom weg ist, zeigen analoge Schilder immer noch den Weg raus - kein Akku leer, kein Systemabsturz.

Das Design: Einfach, aber wirkungsvoll

Gutes Design ist entscheidend. Es muss nicht nur gut aussehen, sondern vor allem leicht verständlich sein. Die Wahl der Farben, Schriften und Materialien trägt dazu bei, dass sich die Menschen schnell und ohne Stress orientieren können. Gleichzeitig sollte das Design zur Atmosphäre und Identität des Ortes passen. Ein Wegeleitsystem ist mehr als nur funktional – es trägt auch zur Wahrnehmung des Ortes bei.

DiCube Projekte Costa Rica Paradisus Resort: Die besondere Aufgabe war es, zwei miteinander verschiedene Bereiche (Familie und Luxus) konzeptionell und optisch mit einander zu vereinen, aber dennoch klar zu differenzieren. Hierfür mußten zuerst Zonen bestimmt, Namen für Straßen und Plätze vergeben werden. Dannach konnte das optische Leitbild entwickelt werden. Analog und digital. Hierzu wurde auch eine Applikation in Form eines „Digital Butler“ entworfen.

Langlebigkeit durch erstklassige Materialien und regelmäßige Wartung

Bei der Materialwahl setzen wir auf Qualität. Ob Metall, Glas oder Holz – das Material sollte robust und zugleich ästhetisch ansprechend sein. Schließlich soll das System nicht nur den Weg weisen, sondern auch einen guten Eindruck hinterlassen. Die Produktion erfolgt mit modernsten Technologien, um Präzision und Langlebigkeit sicherzustellen.

Wenn das System produziert ist, folgt die Installation – und das mit einem Auge für Details. Die richtige Platzierung und sichere Befestigung sind entscheidend, damit das Wegeleitsystem seine Funktion optimal erfüllt. Auch nach der Installation sollte man das System im Blick behalten: Regelmäßige Wartung sorgt dafür, dass alles sauber und in einwandfreiem Zustand bleibt.

Wo setzt man analoge Wegeleitsysteme ein?

Egal ob in einem Museum, einem Krankenhaus, einem Bürokomplex oder im Shoppingcenter – wo Menschen zusammenkommen, da braucht’s Orientierung. Und die liefert das analoge Wegeleitsystem. Du hast ein riesiges Areal mit zig Eingängen? Kein Problem. Wir designen dir ein System, das selbst den größten Orientierungsmuffel auf den richtigen Weg bringt. Und dabei noch gut aussieht.

Hotels

Vom Zimmer zur Bar und wieder zurück - ohne sich zu verlaufen. In Hotels sorgen analoge Wegeleitsysteme dafür, dass Gäste entspannt durch die Etagen schlendern.

Bildungseinrichtungen

Hier muss der Kopf für's Lernen frei sein, nicht fürs Wegefinden. Wegeleitsysteme sorgen dafür, dass Studierende und Schüler ohne Umwege von A nach B kommen.

DiCube Projekte FH Joanneum: Für den neuen Zubau des FH Joanneums in Graz wurden digitale Türschilder von DiCube verwendet, um Studierenden aktuell Wegeleitinformationen zukommen zu lassen

Einkaufszentren

So finden Schnäppchenjäger und Bummelfreunde alles, was das Konsumherz begehrt, ohne sich im Labyrinth der Läden zu verirren.

Krankenhäuser

Tante Berti in der Mittagspause im Krankenhaus besuchen funktioniert halt auch nur wenn ich weiß wo ihr Zimmer ist und wie ich da hin komme.

Bürogebäude

Die kommen einem manchmal vor wie ein Labyrinth aus Gängen und Türen und alles schaut gleich aus. Schilder helfen da ganz klar weiter.

DiCube Projekte C&P Immobilien AG Standort Berlin: Was hat eine Currywurst mit DiCube zu tun? Sehr viel, in die hat nämlich unser GF Manfred Trummer voller Freude gebissen, als er bei C+P in Berlin die Montage der DiCube-Informationssysteme kontrollierte. Der Bär groovt!

Sportstadien

OK, unsere Plätze sind beim Eingang...ah schau das steht da eh ganz groß. Praktisch sowas!

Mehr als nur Schilder!

Ein gutes analoges Wegeleitsystem ist mehr als nur eine praktische Orientierungshilfe – es sorgt für ein angenehmes und stressfreies Erlebnis. Mit einer durchdachten Planung, ansprechendem Design und hochwertigen Materialien wird ein Leitsystem geschaffen, das sowohl funktional als auch optisch überzeugt.

Wie groß soll es werden?

Welche Gebäude auf deinem Gelände gehören mit eingeplant? Welche Wege sollen deine Besucher gehen um von A nach B zu kommen? Welche Wege sind für internen Verkehr?

Wo es hin soll?

Wo am Gebäude und an welchen Gebäuden machen Hinweisschilder am meisten Sinn? Dort sollen sie hin! Sie sollen leicht zu sehen sein und am besten intuitiv führen.

Wie soll es aussehen?

Welche Information soll draufstehen und welche davon sollen besonders hervorgehoben werden? Wie groß soll es werden?

Farben helfen weiter!

Wir schrauben nicht nur schnell Schilder wohin, nein wir machen auch deine Türen bunt. Damit alles schön einheitlich gestaltet ist und sich selbst der orientierungsloseste Mensch zurechtfindet.

Schilder: Weil Umwege auch eine Option sind.

Außer man hat es mit uns gemacht, dann kennt man den Weg. Also ruf an!

Wegweisende Antworten auf dein Fragen!

Weil du nicht willst, dass sich deine Kunden im Kreis drehen.

Für immer und immer und immer und immer...

Dann kannst du dich auf lustige Videos deiner verlorenen Besucher freuen.

Ja, aber überlass es lieber den Profis.

Alles, was nicht nach einem Jahr aussieht, als wäre es 100 Jahre alt.

Versicherung sagt neiin.

Glaub uns, weniger ist nicht immer mehr.

So groß, dass man es nicht übersehen kann, aber nicht so groß, dass man drüber stolpert.

Dann hast du entweder zu kleine Schilder oder sehr kräftige Besucher.

Logo

Uns anrufen und uns den Rest überlassen.

Einfach mit einem feuchten Tuch. Wie deinen Porsche.

Jupp

Wenn dein Laden nur 5qm groß ist eher nicht. Lustig wärs dann aber schon.

Klar, wenn du noch mehr Platz findest.

Indem du uns vertraust. Wir wissen, was gut aussieht.

Eigentlich nie. Es sei denn, du hast Lust auf was Neues.

Klar, aber dann wird's halt nicht so gut.

Weil wir einfach die Besten sind. Punkt.

Am Ende kommen dann so richtig geile Sachen dabei raus

Andermatt

Die Eidgenossen wissen wie man Wünsche aus dem Nichts entstehen lässt Mit dem Projekt „Andermatt“ wurde eine...

DiCube Projekte Andermatt: Mit dem Projekt „Andermatt“ wurde eine Stadt erschaffen die an europäischer Zentralität bei gleichzeitiger Abgeschiedenheit durch nichts zu übertreffen ist. Was nützt einem allerdings die frisch erworbene Immobilie wenn man den Weg nicht findet? Daher durften wir die gesamte Wegeleit-Konzeption durchführen.
Mehr erfahren über Andermatt

Costa Rica Paradisus Resort

Die perfekte Signaletik, für ein komplettes Urlaubsressort. Die Firmen DiCube und Obad erarbeiten gemeinsam...

DiCube Projekte Costa Rica Paradisus Resort: Die besondere Aufgabe war es, zwei miteinander verschiedene Bereiche (Familie und Luxus) konzeptionell und optisch mit einander zu vereinen, aber dennoch klar zu differenzieren. Hierfür mußten zuerst Zonen bestimmt, Namen für Straßen und Plätze vergeben werden. Dannach konnte das optische Leitbild entwickelt werden. Analog und digital. Hierzu wurde auch eine Applikation in Form eines „Digital Butler“ entworfen.
Mehr erfahren über Costa Rica Paradisus Resort

Pädagogische Hochschule Steiermark

Digital Signage für die Pädagogische Hochschule – vier Gebäude, ein effizientes Leitsystem Ein...

Mehr erfahren über Pädagogische Hochschule Steiermark

Med Campus

Med Campus Graz setzt auf modernes Wegeleitsystem von DiCube Der Med Campus Graz ist ein riesiges Areal, das...

Mehr erfahren über Med Campus

FH Joanneum

Moderne Orientierung im FH Joanneum Graz Für den neuen Zubau des FH Joanneums in Graz wurden digitale...

Mehr erfahren über FH Joanneum

Merkur Campus

DiCube entwickelt Wegeleitsystem für den Merkur Campus und jedes Detail durchdacht Wegeleitsystem & Design....

Mehr erfahren über Merkur Campus
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo