Digitale Schaufenster

Stell dir vor, du schlenderst durch die Stadt, dein Blick fängt etwas im Vorbeigehen – etwas Digitales, Auffälliges. Nein, du träumst nicht, und es ist auch keine Szene aus einem Sci-Fi-Film. Willkommen in der Ära der digitalen Schaufenster!

Aber was ist das denn jetzt schon wieder?

Ganz einfach, das sind diese ultracoolen Bildschirme in den Schaufenstern deiner Lieblingsläden. Diese technischen Wunderwerke sind nicht nur ein futuristischer Hingucker, sondern revolutionieren auch die Art und Weise, wie wir shoppen, schnüffeln und schwärmen. Sie zeigen alles – von der neuesten Sneaker-Kollektion bis hin zu atemberaubenden Urlaubszielen die dich dazu bringen endlich deinen Tauchschein machen zu wollen - übrigens eine super Idee. Aber zurück zum Thema: Diese Glanzstücke der Technik bringen die Produkte zum Leuchten und machen Shopping zu einem echten Erlebnis – interaktiv, innovativ und einfach geil.

Nette Spielerei, aber was bringt's mir?

Digitale Schaufenster sind mehr als nur schicke Bildschirme. Sie sind die Brücke zwischen dem guten alten Schaufensterbummel und der unendlichen Welt des Online-Shoppings. Stell dir vor, du siehst etwas, das dir gefällt, zückst dein Smartphone, scannst einen QR-Code und zack – das Teil ist auf dem Weg zu dir nach Hause. Ganz ohne sich mit Menschenmassen in Geschäften rumschlagen zu müssen und, wennst magst, kannst dabei sogar rauchen. Klingt ziemlich praktisch, oder?

Es gibt so viele Leute die einfach nicht gerne angequatscht werden wenn sie shoppen sind. Und genau die bekommst mit digitalen Schaufenstern in den Laden. Die Infos fanden sie alle am Bildschirm, jetzt müssen sie nur noch zuschlagen, und weil sie keiner angelabert hat haben sie auch Bock darauf. Win win.

Fakten Fakten Fakten

Warum solltest du dich für digitale Schaufenster begeistern? Ganz einfach, weil sie der absolute Hammer sind! Hier kommen ein paar schlagkräftige Argumente, die dich überzeugen werden, warum digitale Schaufenster nicht nur cool aussehen, sondern auch ein echtes Must-have für die Zukunft des Shoppens sind:

Gezielte Werbung

Nutze Datenanalyse und Algorithmen, um personalisierte Werbung zu schalten und Kunden gezielt anzusprechen.

Zeitliche Flexibilität

Digitale Schaufenster sind rund um die Uhr aktiv, ohne Öffnungszeiten zu beachten. Schlaf brauchens auch keinen.

Kostenersparnis

Senke langfristig deine Kosten durch den Verzicht auf physische Gestaltung und Druckkosten.

Umweltfreundlich

Trage zur Nachhaltigkeit bei, indem du mit ihnen weniger physische Ressourcen und Energie verbrauchst.

Standortunabhängig

Digitale Schaufenster können in verschiedenen Filialen oder bei Events aufgestellt werden. Wo auch immer du sie brauchst.

Interaktivität

Biete deinen Kunden die Möglichkeit, Produkte zu erkunden, Videos anzusehen und Bestellungen aufzugeben, direkt von der Straße aus.

Unbegrenzte Vielfalt

Präsentiere eine schier endlose Auswahl an Produkten, ohne Platzbeschränkungen.

Aber wir sind eine Bank. Dürfen wir auch cool sein?

Digitale Schaufenster sind nicht nur für Modeboutiquen oder hippe Start-ups. Stell dir vor, auch Banken können diese coole Technik nutzen, um richtig durchzustarten. Ja, du hast richtig gehört: Deine Bank könnte mit digitalen Schaufenstern in eine völlig neue Ära eintreten. Klingt spannend? Ist es auch!

Schluss mit dem verstaubten Banken-Image! Mit digitalen Schaufenstern machst du deine Filiale zum Hotspot der Stadt. Zeig deinen Kunden, dass Finanzen alles andere als langweilig sind. Präsentiere Angebote und Services auf eine Art und Weise, die wirklich jeder checkt und die gleichzeitig mega ansprechend ist.

Nutze die Chance, innovativ zu sein! Digitale Schaufenster bieten dir Flexibilität, Modernität und sind dabei auch noch nachhaltig. Du kannst deine Inhalte blitzschnell aktualisieren, auf Kundenfeedback reagieren und das alles ohne einen Haufen Papier zu verschwenden oder ständig neue Plakate drucken zu müssen.

Mach deine Bankfiliale zum Place-to-be und hebe das Bankerlebnis deiner Kunden auf ein völlig neues Level. Mit interaktiven Infos, personalisierten Angeboten und einer Präsentation, die in Erinnerung bleibt, zeigst du: Hier geht die Zukunft der Finanzwelt. Also, worauf wartest du noch? Nutze digitale Schaufenster, um deine Bank frisch, modern und unwiderstehlich zu machen!

Ja gut. Schön. Und was wenn ich weder eine Bank habe noch ein Reisebüro?

Digitale Schaufenster sind so viel mehr als nur Werbeflächen. Sie sind eine Einladung, eine Geschichte, ein Erlebnis. Sie können uns inspirieren, informieren und involvieren.

Aber okay, du fragst dich, wer außer den steifen Banken und den Fernweh-Spezialisten in den Reisebüros noch von diesen flashy digitalen Schaufenstern profitieren kann? Versteh ich. Aber hey, ich bin vorbereitet, also bitte schön, das hier wären mal ein paar Ideen:

Fashionistas und Modeboutiquen

Stell dir vor, du flanierst vorbei und – bam! – das neueste Must-have-Outfit poppt im Schaufenster auf, und du siehst direkt, wie es an dir aussehen würde.

DiCube Projekte Airfield Salzburg Getreidegasse: Bei der klassischen Modemarke AIRFIELD in Salzburg/Getreidegasse kommen nun Public Displays von DiCube werbewirksam zum Einsatz.

Immobilienmakler

Hier locken sie Passanten mit lebendigen, hochauflösenden Bildern von Traumimmobilien, präsentieren aktuelle Angebote mit allen wichtigen Details und laden zu virtuellen Touren ein – alles direkt auf der Straße.

Regierungsgebäude

Durch den Einsatz digitaler Technologien können Behörden eine direkte und effiziente Kommunikationsbrücke zur Bevölkerung bauen, die informiert, einbindet und den Zugang zu öffentlichen Diensten vereinfacht.

Fußballvereine

Stell dir vor, du siehst Highlights der letzten Spiele, Infos zu Spielern und Trainern oder Ankündigungen zu kommenden Matches, während du durch die Stadt läufst. Ideal, um Sponsoren zu präsentieren, den Fan-Shop zu bewerben oder einfach nur die Vereinsfarben mit Stolz zu zeigen.

Sportgeschäfte

Check die neuesten Sneaker-Modelle aus, bevor du den Laden betrittst, oder erfahre mehr über die Sportausrüstung, die deine Performance auf das nächste Level bringt. Vielleicht sogar mit einer kleinen Demo von Profis, die die Ausrüstung in Aktion zeigen.

Ärztezentren

Alle praktischen Infos werden direkt und unkompliziert angezeigt. Digitale Schaufenster können nicht nur informieren und beruhigen, sondern auch eine vertrauensvolle und einladende Atmosphäre schaffen, noch bevor die Türschwelle übertreten wird.

DiCube Projekte Confraternität Privatklinik: Wo einst, an einer strategisch wichtigen Stelle, eine schnöde Tafel die Wand zierte – hängt nun eine Kombination aus analoger und digitaler Informationen. So wird z.B. die Confraternität Privatklinik mit ihren Ärzten und Stationen präsentiert, ihr Wirken und die Öffnungszeiten aufgezeigt. Weiters dient die Informationswand als Wegweiser. Das schafft Vertrauen.

Naturparks und Bildungseinrichtungen

Hier können Interessierte auf spielerische Weise mit den Daten interagieren und so ein tieferes Verständnis für die Dynamiken und den Schutz unserer Natur entwickeln. Es ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein Bildungstool, das die Brücke zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit schlägt, indem es komplexe Umweltdaten zugänglich und verständlich macht.

Alle! Jeder! Du auch?

Uns würden da jetzt noch 100 andere Beispiele einfallen; Dartclubs, Schulen, Tauchvereine, Influenzer, Museen, Restaurants, Cafes, Eventlocations, Theater, Kinos, Kunstgalerien. Aber unser Schreiberling ist eh schon happy das du bis jetzt gelesen hast und zu viel Text braucht ja eh auch keiner.

OK, ich will das auch haben! Wo muss ich anrufen?

Hier! Bei uns!

Dumme Fragen gibt's nicht. Ok, manchmal schon, macht aber nix.

Ein digitales Schaufenster nutzt Bildschirme oder Projektionen, um Inhalte wie Werbung, Produktinformationen oder Markengeschichten direkt im Schaufenster eines Geschäfts anzuzeigen. Es kann interaktiv sein und den Kunden ermöglichen, mit den gezeigten Inhalten über Touchscreens oder Smartphones zu interagieren.

Kunden können direkt am Schaufenster über Touchscreen interagieren, QR-Codes scannen, um auf weitere Informationen oder Online-Shops zuzugreifen, oder Augmented Reality (AR) nutzen, um eine erweiterte Erfahrung zu genießen – all das ohne den Laden betreten zu müssen.

Ja, in vielen Fällen ermöglichen digitale Schaufenster den direkten Kauf von Produkten. Durch das Scannen eines QR-Codes oder durch andere digitale Interaktionsmechanismen können Kunden Produkte ansehen, personalisieren und direkt über ihr Smartphone bestellen.

Anbieter digitaler Schaufenster nehmen Datenschutz und Datensicherheit sehr ernst. Interaktionen sind in der Regel so gestaltet, dass persönliche Daten geschützt sind. Dennoch solltest du immer die Datenschutzrichtlinien lesen, bevor du persönliche Informationen preisgibst.

Ja, durch den Einsatz von Technologien wie Gesichtserkennung und Datenanalyse können digitale Schaufenster personalisierte Inhalte anzeigen, die auf demografische Merkmale oder früheres Interaktionsverhalten basieren. Dies muss jedoch datenschutzkonform geschehen.

Digitale Schaufenster können nachhaltiger als traditionelle Schaufensterdekorationen sein, da sie weniger Material verbrauchen und Inhalte ohne physischen Abfall aktualisiert werden können. Zudem kann der Energieverbrauch durch den Einsatz energieeffizienter Bildschirme optimiert werden.

Ja, digitale Schaufenster können programmiert werden, um rund um die Uhr zu laufen, was bedeutet, dass sie auch nach Geschäftsschluss für Passanten sichtbar sind und so die Werbewirksamkeit des Geschäfts erhöhen.

Die Grundausstattung umfasst in der Regel einen oder mehrere hochauflösende Bildschirme oder Projektoren, eine Internetverbindung und eine Content-Management-Software. Je nach gewünschter Interaktivität können zusätzliche Komponenten wie Touchscreens oder Sensoren erforderlich sein.

Die Kosten für ein digitales Schaufenster können stark variieren, abhängig von der Größe des Displays, der gewählten Technologie (z.B. Touchscreen-Funktionen, AR-Integration) und der Komplexität des Inhaltsmanagementsystems. Ruf einfach an oder schreib eine Mail dann bequatschen wir das in Ruhe.

Inhalte können über ein Content-Management-System (CMS) aktualisiert werden, das entweder lokal auf einem verbundenen Computer oder über die Cloud betrieben wird. Dies ermöglicht es, Inhalte schnell und einfach zu ändern, oft sogar in Echtzeit oder von jedem Ort aus. Machen wir übrigens auch. Musst du also nicht, wenn du nicht willst.

Ja, absolut! Es gibt speziell für den Außeneinsatz konzipierte Displays, die auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut lesbar sind. Diese sind in der Regel heller und widerstandsfähiger gegenüber Wettereinflüssen als herkömmliche Bildschirme.

Ja, durch integrierte Analyse-Tools ist es möglich, Interaktionen zu messen. Dazu gehören die Anzahl der Betrachtungen, Interaktionszeiten und sogar die Art der Interaktion. Diese Daten können wertvolle Einblicke liefern, um Inhalte zu optimieren und das Kundenerlebnis zu verbessern. Geil, oder?

Digitale Schaufenster können mit robusten, gegen Vandalismus geschützten Materialien ausgestattet werden. Dazu zählen gehärtetes Glas oder spezielle Schutzfolien, die das Display vor Kratzern und Schlägen schützen. Oder du stellst es einfach drinnen auf.

Gegenfrage: Wie viel Zeit verbringen deine Mitarbeiterinnen für die Schaufensterdeko? Einen Arbeitstag, oder länger? In der Zeit könnens auch nicht so gut verkaufen. Oder du hast so ein Minischaufenster wo eh nicht viel rein passt: Stellst das Digitale Schaufenster rein - tadaaaa - schaut gut aus.

Das Wichtigste ist, dass die Inhalte visuell ansprechend sind und Mehrwert bieten, um die Aufmerksamkeit der Passanten zu gewinnen. Beliebt sind Produktpräsentationen, Werbeaktionen, interaktive Spiele, Informationen zu Events oder Workshops, personalisierte Empfehlungen und soziale Medien-Feeds. Die Möglichkeiten sind endlos!

Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zu finden zwischen auffälliger Präsentation und subtiler Integration in das Gesamtbild des Geschäfts. Inhalte sollten aufmerksamkeitsstark, aber nicht überwältigend sein, und klar kommunizieren, ohne Passanten oder den Verkehr zu stören. Wir helfen dir dabei aber eh.

Am Ende kommen dann so richtig geile Sachen dabei raus

Apotheke Puntigam

Wenn die Pinnwand zu altbacken wird, müssen digitale Schaufenster her. Gar nicht weit weg von uns, in der...

Mehr erfahren über Apotheke Puntigam

Schauspielhaus Graz

Was schaut besser aus als ein Poster im Fenster? Ein digitales Schaufenster! Wobei die Poster vom...

Mehr erfahren über Schauspielhaus Graz

Landesregierung A15

Informationssystem für Abteilung 15 – digitale Displays bringen News ins Schaufenster Die Abteilung 15 in...

Mehr erfahren über Landesregierung A15

Gruber Reisen

Passanten informieren leicht gemacht – Digital Signage für GRUBER Reisebüros Die GRUBER Touristik GmbH...

Mehr erfahren über Gruber Reisen

Kastner & Öhler Liezen

Neue Digital Signage Lösung für Kastner & Öhler im ELI Einkaufszentrum Die Kastner & Öhler Filiale ist in...

Mehr erfahren über Kastner & Öhler Liezen

SK Sturm

Neuer Fanshop in Graz mit moderner Digital Signage Lösung Der SK Sturm Graz hat einen neuen Fanshop in der...

Mehr erfahren über SK Sturm

Kastner & Öhler Ried

Digital Signage für internationale Mode – Kastner & Öhler in Ried setzt Maßstäbe In der berühmten Weberzeile...

Mehr erfahren über Kastner & Öhler Ried
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo
Kundenlogo